Beschreibung:
Zum 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas startete Mexiko 1992 mit dem "Adlerkrieger" eine Serie von Silberunzen, die an sechs der wichtigsten präkolumbischen Kulturen von Mexiko erinnern sollte.
Entsprechend untergliedert sich die Serie in die sechs Kulturen:
Atzteken:
1992 Adlerkrieger
1992 Huehuetéotl, Gott des Feuers und Schutzherr der Feuerstelle
1992 Skulptur des Blumengottes Xochipilli
1992 Kachelofen mit dem Abbild des Regengottes Tlaloc
1992 Steinrelief von Tizoc (5 Oz / ø65mm)
Veracruz:
1993 Basrelief vom südlichen Ballspielplatz von El Tajín
1993 Palme mit Krokodil
1993 Lächelndes Gesicht (Kopf einer Skulptur)
1993 Alter Mann mit Kachelofen
1993 Pyramide von Tajín (5 Oz / ø65mm)
Maya:
1994 Regengott Chaac Mool
1994 Maske des Regengott Chaac
1994 Gedenkstein eines Priesterfürsten in der Kultstätte Palenque
1994 »Dintel 26«, Ritual von Yaxchilan
1994 Pyramide von Castillo (5 Oz / ø65mm)
Olmeken:
1996 Herr von Las Limas
1996 Ringkämpfer
1996 Skulptur eines Menschen mit Jaguarmaske
1996 Jadebeil in der Form eines Jaguars
1995 Steinkopf der Olmeca (5 Oz / ø65mm)
Teotihuacan:
1997 Totenscheibe
1997 Ballspieler
1997 Maske
1997 Vase
1997 Sonnenpyramide (5 Oz / ø65mm)
Tolteken:
1998 Jaguar Schnitzerei
1998 Priester Skulptur
1998 Quetzalcoatl Skulptur
1998 Schlange und Kranich
1998 Atlantes (5 Oz / ø65mm)
Die Vorderseiten der Münzen zeigen jeweils das mexikanische Staatswappen.
Begonnen wurde die Serie noch vor der Währungsreform 1993.
Entsprechend tragen die ersten Ausgaben von 1992 noch den Nennwert von 100 Peso, während der Nennwert der Silberunzen ab 1993 auf 5 Nuevo Peso (N$5), bzw. später 5 Peso ($5) lautet.
Allerdings wurden 1993 neben der Veracruz-Serie, auch noch mal die Motive der Atzteken-Serie mit neuer Währungsbezeichnung geprägt.
Eine Weitere Ausnahme spielt auch die Olmeken-Serie, und einige Motive der Teotihuacan-Serie welche 1998 noch mal in einer "seidematten" Version geprägt wurden.
Neben den normalen Unzen gibt es, von je einer Münze (jeweils erstgenannte der Serie in der Übersicht oben) jeder der sechs Kulturen, auch 1/2 und 1/4 Unzen.
Um das Ganze zu vervollständigen sei angemerkt, dass zu jeder Kultur auch jeweils ein Motiv in Gold (in Stücken zu 1, 1/2 und 1/4 Oz) bzw. ein 5 Unzen Stück im Rahmen der "Präkolumbische Kulturen"-Serie herausgegeben wurden.